Das Foto wurde im Foyer des Museums aufgenommen. Zentral im Bild steht ein Rollup Bannder des Smart City Projektes mit dem Slogan

Innovation erleben: Detmold stellt Smart City Projekte vor

Mit seiner vielfältigen Projektlandschaft ist Ostwestfalen-Lippe eine weithin bekannte Schmiede für frische Ideen und raffinierte Lösungsansätze. Möglich macht das die verbreitete Kultur der Zusammenarbeit und Kooperation. Der Kongress DigitaleZukunft@OWL hat am 14. März 2024 im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn genau diese Initiativen ins Rampenlicht gestellt und gezeigt, wie wir mit Digitalisierung die Zukunft gestalten können. Wir haben zwei unserer Smart City Projekte vorgestellt.

innovative Projekte Event

Innovation erleben: Smart City Detmold stellt Projekte vor

Das Smart City Team Detmold hat am 14. März 2024 beim Kongress „Digitale Zukunft @OWL“ in Paderborn vier der aktuellen Projekte aus der Förderung vorgestellt. 🚀 Der Detmolder Stand auf dem Kongress für Fachpublikum aus ganz OWL hat das Interesse geweckt, so dass viele interessante Gespräche und ein reger Ideenaustausch zu unseren Projekten stattgefunden haben. Unsere Projekte „Mobilität x Multi” und „Smart Green Farming” wurden in dreiminütigen Pitches auf der großen Forumsbühne von der Gesamtprojektleitung Elisa Henke-Bockschatz und Mobilitätsexperte Pierre Rotthoff präsentiert. Es war großartig zu sehen, wie viel Interesse an unserer Vision von einer smarteren Stadt existiert! 💬

Neben spannenden Keynotes hat sich das Team über zukunftsweisende Projekte aus Ostwestfalen-Lippe ausgetauscht und konnte viele neue Impulse für die Arbeit mitnehmen. Themen wie die Nachhaltigkeitstransformation, Zukunftstechnologien und die Digitalisierung der Verwaltung standen dabei in Paderborn im Fokus. 💡 Das Smart Cities Team freut sich darauf die nächsten Schritte in Richtung einer digitalen und nachhaltigeren Zukunft für Detmold zu gehen! 💚✨

Die Veranstaltung wurde live im Stream übertragen und steht auch auf Youtube als kompletter Livestream zum Ansehen bereit:
https://www.youtube.com/live/79x5-iZJTMc?si=QNSAzMADuBrgyAqczum

Den Pitch zu „Mobilität x Multi, vorgetragen durch unseren Mobilitätsexperten Pierre Rotthoff finden Sie ab der Zeitmarke: 06:35:45. Die Präsentation „Smart Green Farming” unserer Gesamtprojektleitung Elisa Henke-Bockschatz beginnt ab 06:48:15.

Das Foto wurde im Foyer des Museums aufgenommen. Zentral im Bild steht ein Rollup Bannder des Smart City Projektes mit dem Slogan "Detmold - Die  co-kreative Stadt". Links vom Banner stehen zwei männliche Mitarbeiter der Stadt Detmold, rechts davon zwei weibliche Mitarbeiterinnen. Alle lächeln.

Das Smart City Team Detmold auf dem Kongress „Digitale Zukunft @OWL” am 14. März 2024: Pierre Rotthoff, Theo Schröder, Elisa Henke-Bockschatz und Tanja Watermann (von links, Foto: Stadt Detmold).

Das Foto zeigt einen Totalblick in das Foyer, mehrere Menschen sind in kleinen Grüppchen im Gespräch und bedienen Smartphones.

Viele interessierte Fachbesucher aus OWL nutzen die Möglichkeit sich am Stand über die Projekte der Smart City Detmold zu informieren. Der Austausch ist für beide Seite ein Gewinn. (Foto: Stadt Detmold)

Das Bild zeigt die Bühne, dort hält eine junge Frau mit Zopf eine Präsentation. Auf der Bühne stehen weiße Modelle der Buchstaben #OWL.

Elisa Henke-Bockschatz, Gesamtprojektleitung Smart City Detmold, präsentiert die dreiminütige Pitch-Präsentation zum Projekt „Smart Green Farming”. (Foto: Stadt Detmold)

Das Bild zeigt die Bühne, dort hält ein junger Mann mit Brille eine Präsentation. Auf der Bühne stehen weiße Modelle der Buchstaben #OWL.

Mobilitätsexperte Pierre Rotthoff stellt im Pitch das Projekt „Mobilität x Multi” mit den Teilprojekten der „Multifunktionale Flächennutzung” und „Smarte Baustellen” vor. (Foto: Stadt Detmold)