Social Smart – Barrieren abbauen in der Smart City
Das Thema Barrierefreiheit bewegte die rund 90 Teilnehmenden der 18. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) im Kulturbahnhof am 5. Dezember 2024 in Kassel. Im Fokus stand die Frage wie smarte Kommunen digitale Lösungen entwickeln können, die eine Teilhabe und Chancengleichheit für alle ermöglichen.
Pierre Rotthoff und Tanja Watermann vom Smart City Projekt der Stadt Detmold, haben beim „Markt der Möglichkeiten“ unsere QR-Code-Würfel vorgestellt, die die digitale und analoge Welt verknüpfen und auf Veranstaltungen und Bürgerbeteiligungen in der Stadt hinweisen. Die Würfel sind bereits seit 2022 bei uns im Einsatz und werden nun im Rahmen der Umsetzungsphase noch einmal weiterentwickelt: Durch den Einsatz von Beacons sollen die Informationen auch sehbeeinträchtigten und blinden Menschen zur Verfügung gestellt werden.
Vielen Dank für das große Interesse an unseren QR-Code-Würfeln, der Vorstellung der weiteren Projekte und für die vielen interessanten Gespräche mit Experten der weiteren Smart City Kommunen. Smart City Dialog

Am Stand der Smart City Detmold beim “Markt der Möglichkeiten” sind Pierre Rotthoff (rechts) und Tanja Watermann mit vielen Interessierten ins Gespräch gekommen. Unsere QR-Code-Würfel haben großen Anklang gefunden. (Foto: Stadt Detmold)

Am Stand der Smart City Detmold beim “Markt der Möglichkeiten” hat unser QR-Code-Würfel, der auf Beteiligungen und/oder Events hinweist, großes Interesse geweckt. Pierre Rotthoff (hier am Stand) und Tanja Watermann nutzten die Chance sich mit vielen interessierten Besuchernnen und Besuchern der Fachtagung auszutauschen. (Foto: Stadt Detmold)