Das Bild zeigt Renate Mitterhuber auf der Bühne beim MPSC-Regionalkongress in Osnabrück. Sie steht hinter einem Pult, im Hintergrund ist eine blaue Folie zu sehen auf der

Guter Austausch bei MPSC-Regionalkonferenz Osnabrück

Energieeffizienz trifft Klimaneutralität: “Wie können Smart-City-Konzepte die Energieeffizienz in Kommunen steigern und ihre Klimaneutralität verbessern?” Diese aktuelle Frage stand im Mittelpunkt der 19. MPSC-Regionalkonferenz am 5. Februar 2025 in Osnabrück. Das Team Smart City Detmold war vor Ort um sich mit vielen weiteren MPSC-Verantwortlichen über intelligente Mobilität und smarte Stadtentwicklung auszutauschen.

innovative Projekte Event Mitmachen

MPSC-Konferenz: Energieeffizienz trifft Klimaneutralität

MPSC-Kommunen aus Niedersachsen und angrenzenden Städten haben sich am 5. Februar 2025 in Osnabrück getroffen, um sich auf der MPSC-Regionalkonferenz zum Thema „Energieeffizienz und Klimaneutralität: Smart Cities im Fokus“ auszutauschen.

„Wie können Smart-City-Konzepte die Energieeffizienz in Kommunen steigern und ihre Klimaneutralität verbessern?“, diese aktuelle Frage bildete nicht nur den Ausgangspunkt einer Podiumsdiskussion, sondern auch den inhaltlichen Schwerpunkt der gesamten Veranstaltung. Dafür bot die Regionalkonferenz ein vielfältiges, interaktives Programm mit Impulsen aus der kommunalen Praxis, Workshops, Networking-Formaten und der genannten Podiumsdiskussion. Im Rahmen der Konferenz stellte das Modellprojekt Smart Cities Osnabrück seine Smart-City-Maßnahmen vor. Im Anschluss an die Konferenz gab es einen Entdeckungsspaziergang zu Sensorik und Anwendungsfällen im Osnabrücker Stadtgebiet.

Chief Digital Officer Dennis Schäffer und Anika Hüting aus dem Team Nachhaltigkeit der Stadt Detmold nutzten den Besuch der MPSC-Regionalkonferenz in Osnabrück zum intensiven Austausch mit weiteren Fachkollegen aus der MPSC-Community und knüpften wertvolle Kontakte. (Fotogalerie: KTS Modellprojekte Smart Cities (5), Stadt Detmold (1))