Ein Bild

3D-Viewer Geoportal

Im Projekt „3D-Viewer für das Geoportal“ wird eine interaktive Plattform entwickelt, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, städtische Daten in einer realistischen 3D-Darstellung zu erkunden. Ziel ist es, die Transparenz und Nutzung von Geodaten zu fördern und die Stadtentwicklung nachhaltig zu unterstützen.

Datenvisualisierung Klimaschutz Nachhaltigkeitsdaten

Im Rahmen des Projektes „3D-Viewer für das Geoportal“ wird eine innovative Plattform entwickelt, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, städtische Daten in einer interaktiven 3D-Umgebung zu visualisieren. Durch die Integration modernster Technologien wird der Viewer nicht nur eine anschauliche Darstellung geografischer Informationen bieten, sondern auch die Interaktion mit diesen Daten erleichtern. Ziel des Projekts ist es, die Transparenz und Zugänglichkeit städtischer Informationen zu erhöhen.

Nutzer können verschiedene Layer aktivieren, um beispielsweise Infrastruktur, Umwelt- und Verkehrsanalysen in einer realistischen 3D-Darstellung zu erkunden. Dies fördert nicht nur das Verständnis komplexer städtischer Zusammenhänge, sondern stärkt auch die Bürgerbeteiligung und das Interesse an städtischen Entwicklungsprozessen. Der 3D-Viewer wird als Teil des bestehenden Geoportals implementiert und soll durch regelmäßige Updates und Erweiterungen kontinuierlich verbessert werden. Geplant sind zudem Schulungen und Workshops, um die Nutzung des Tools zu fördern und eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu gewährleisten. Dieses Projekt steht im Einklang mit den Zielen der Smart City-Strategie und trägt zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei.

Insgesamt trägt der Einsatz von 3D-Viewern in der Stadtplanung dazu bei, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und die Auswirkungen auf das Klima zu minimieren, indem sie eine klare und interaktive Darstellung komplexer Daten bieten.

Zuständiger Fachbereich / Zuständiges Team:
Team Digitalisierung

Ansprechperson:
Dennis Schäffer

Beteiligte Fachbereiche / Beteiligte Partner:
FB Geoservice, Stadt Wolfsburg, Stadt Frankfurt, Stadt Jena

Raumbezug:
Detmold und Ortsteile

geplante Laufzeit der Maßnahme:
bis September 2026

Finanzen/Förderung:
Modellprojekt Smart Cities

Check zur Nachhaltigkeit Stadt Detmold:
Nachhaltige Mobilität, Wohnen & nachhaltige Quartiere, Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung


Ein Bild