Erfolgreicher Abschluss der “Digitalen Erlebnisreihe für Senior*innen” 2025
Von Mai bis Oktober 2025 hat das Team Smart City Detmold gemeinsam mit dem Fachbereich Soziales, Integration und Bürgerservice erneut eine Reihe digitaler Schulungen für Seniorinnen und Senioren durchgeführt. In insgesamt vier Kursen wurden rund 50 Teilnehmende an digitale Themen herangeführt – mit großem Interesse und viel Begeisterung.
Die Digitale Erlebnisreihe bot auch im Jahr 2025 im Rahmen der “Seniorentage” praxisnahe Einblicke in verschiedene Themenfelder: Beim Kurs „QR-Codes – verstehen und nutzen“ lernten die Teilnehmenden, wie sich mithilfe der kleinen quadratischen Codes Informationen schnell und sicher mit dem Smartphone abrufen lassen – ob beim Einkaufen, im Museum, beim Arzt oder auf Reisen. Im Schulungsmodul „KI und Chatbot“ ging es um den Umgang mit künstlicher Intelligenz im Alltag: Wie funktioniert ein Chatbot? Welche Chancen bietet KI im täglichen Leben? Besonders beeindruckend war die aktive Teilnahme von gleich drei über 90-jährigen Interessierten, die den Kurs nutzten, um künftig auch digital mit ihren Enkeln und Urenkeln kommunizieren zu können. Ein weiterer Schwerpunkt war die Einführung in die städtische App „Appmold“, mit der Bürgerinnen und Bürger lokale Informationen, Veranstaltungshinweise und städtische Services bequem digital abrufen und nutzen können.
Organisatorin Gabi Disse vom Fachbereich Soziales freut sich über die positive Resonanz. „Es ist schön zu sehen, dass unsere Themen zur Digitalen Erlebnisreihe auch im dritten Jahr so gut ankommen. Das Team Smart City entwickelt die Angebote und Inhalte stetig weiter und bereitet die Informationen gezielt für die ältere Zielgruppe auf.“
Auch beim letzten Schulungstermin 2025 zum Thema QR-Codes nahmen wieder neue Teilnehmende teil – ein Zeichen dafür, dass das Interesse an digitalen Themen in Detmold unter Seniorinnen und Senioren ungebrochen ist. Das Team Smart City Detmold bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für die Offenheit, Neugier und den lebhaften Austausch. Besonders die Vielfalt innerhalb der Altersgruppen und der gemeinschaftliche Lerngeist machen die Veranstaltungsreihe jedes Jahr aufs Neue zu etwas Besonderem.
„Es ist immer wieder schön zu erleben, wie unsere Seniorinnen und Senioren das Gelernte im Alltag anwenden – und dabei mit Freude die digitale Welt entdecken“, so das Fazit des Smart City Teams aus Detmold.
Hier der Rückblick auf die Schulungen 2025:
📱 Do, 22.5.25, 11–13 Uhr, Begegnungszentrum Paulinenstraße – Thema: QR-Codes
📱 Do, 31.07.25, 11–13 Uhr, Begegnungszentrum Paulinenstraße – Thema: Chatbot
📱 Di, 23.09.25, 14:30–16:30 Uhr, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal – Thema: Stadtapp „Appmold“
📱 Do, 16.10.25, 11–13 Uhr, Begegnungszentrum Paulinenstraße – Thema: QR-Codes
Die Schulungen im Rahmen der “Digitalen Erlebnisreihe” im Jahr 2025 wurden von den Seniorinnen und Senioren gut angenommen. Hier erklären die Referenten Pierre Rotthoff unten Tanja Watermann (beide oben links im Bild) die sichere Verwendung der QR-Codes. Foto: Stadt Detmold
Bei der “Digitalen Erlebnisreihe für Senior*innen” legen die Referenten aus dem Smart City Team Detmold nach dem allgemeinen Theorieteil großen Wert auf die individuelle Betreuung der Teilnehmenden. So können Fragen gestellt und Herausforderungen im Umgang mit der digitalen Technik gelöst werden. Hier unterstützt Tanja Watermann vom Team Smart City beim Einrichten des Smartphones. Foto: Stadt Detmold