Schauen Sie uns unter Neuigkeiten über die Schulter und erhalten regelmäßig aktuelle Updates zu unseren Smart-City-Projekten in Detmold. Sollten Sie Fragen oder Ideen zu den einzelnen Projekten haben, wenden Sie sich gerne an die Fachleute aus unserem Team.

Neu: Geoportal jetzt in der Appmold verfügbar

Seit heute ist das Geoportal-Modul in der Stadt-App „Appmold" verfügbar. Mit dem neuen Modul haben Bürgerinnen und Bürger jederzeit Zugriff auf eine Vielzahl spannender und hilfreicher Informationen rund um das Stadtgebiet. Das Modul ist intuitiv bedienbar und bringt komplexe Informationen in eine leicht verständliche Form – direkt aufs Smartphone. Damit wird das Geoportal zum digitalen Stadtplan mit echtem Mehrwert für Alltag, Planung und Freizeit.

DDW 2025: Nachhaltigkeitsdaten erlebbar machen

Die Stadt Detmold arbeitet gemeinsam mit der TH OWL daran, Nachhaltigkeitsdaten interaktiv erlebbar zu machen. Innovative Visualisierungsmedien machen den Umweltstress sichtbar. Bei der Detmold Design Week 2025 im Mai 2025 wurden erstmals Prototypen vorgestellt, die Luftqualität und Hitzestress direkt im öffentlichen Raum erfahrbar machen. Hier konnten Besucher*innen selbst erleben, wie smarte Maßnahmen den Stadtalltag nachhaltig verbessern können.

Kurse in 2025: Senior*innen gehen auf "Digitale Erlebnisreise"

Die „Seniorentage 2025“ stehen kurz bevor: Zwischen Mai und Oktober bietet das Programm der Stadt Detmold 44 spannende Veranstaltungen und Kurse an. Die „Digitale Erlebnisreihe“ mit verschiedenen Veranstaltungen hilft den älteren Mitbürgern dabei, mehr Routine und Sicherheit bei der Nutzung digitaler Medien zu gewinnen. Unser Smart City Team bietet in diesem Jahr vier Termine zu den Themen: "Appmold", "QR-Codes verstehen und nutzen" sowie zu unserem "Chatbot auf www.detmold.de" an.

3 Fragen an Dennis Schäffer zur Appmold

Die Appmold hat im Jahr 2024 eine umfängliche Modernisierung bekommen. Die Stadt Detmold setzt dabei auf die Smart Village Solutions SVS GmbH aus Bad Belzig. Diese hat eine Open-Source-Lösung mit erweiterbaren Modulen für Stadtapps auf den Markt gebracht. Inzwischen wurden über 50 Module entwickelt, die für jede Stadtapp nachgenutzt bzw. adaptiert werden können. Dennis Schäffer, CDO der Stadt Detmold, hat sich dem 3-Fragen-Interview der SVS gestellt.

Kurs für Senior*innen: Fit für die Stadtapp „Appmold"

Die neue Stadt-App „Appmold“ bietet vielfältige Möglichkeiten! In zwei Kursen erfahren Seniorinnen und Senioren wie sie mit der Appmold spielend leicht Informationen über Veranstaltungen, Dienstleistungen der Stadt Detmold und der Stadtwerke, öffentliche Verkehrsmittel, den Abfallkalender und vieles mehr erhalten können. Der erste Kurs fand am 18. Juli 2024 statt, der zweite am 17. September 2024 im großen Rathaussaal.

Kurs 3D-Druck am 22.11.23

„Wie funktioniert ein 3D-Drucker?“ und „Was ist das Besondere am Druckverfahren“ waren nur zwei der Fragen, die im Kurs beantwortet wurden. Im Rahmen der Digitalen Erlebnisreihe fand am 22. November 2023 erneut der Kurs „3D-Druck: Ich drucke mir die Welt, wie sie mir gefällt“ für Seniorinnen und Senioren im Verwaltungsgebäude Wittekindstraße 7 in Detmold statt, der bereits Ende Mai großes Interesse erzeugte.

Stadtapp „Appmold": Alles neu in 2024!

Aktuell arbeiten die Stadtwerke Detmold und das Smart Cities Team der Stadt Detmold mit Hochdruck an der Neuauflage der Appmold. Bis zum Ende des Jahres 2023 werden die App-Inhalte und die neue intuitive Benutzerführung aufgesetzt, ab Ende Januar 2024 ist die überarbeitete App dann durch ein einfaches Update (oder die erstmalige Installation) für alle verfügbar.