Druckfrische Broschüre zu den „Seniorentagen 2025“ erschienen
Die „Seniorentage 2025“ stehen bevor: Zwischen Mai und Oktober bietet das Programm spannende Veranstaltungen, besondere Begegnungen, Erlebnisse und jede Menge Information: Vom Fahrsicherheitstraining für Fahrrad und Pedelec über Geschichten rund um den Pickert, bis hin zu exklusiven Besuchen des fürstlichen Schlossgartens und gemeinsamen Ausflügen unter anderem in die Oetker-Welt nach Bielefeld und zur Freilichtbühne nach Bellenberg ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Insgesamt 44 Veranstaltungen hat Gabi Disse, Koordinatorin für die kommunale Seniorinnen- und Seniorenarbeit bei der Stadt Detmold, zusammengetragen.
“Digitale Erlebnisreihe” mit dem Team der Smart City Detmold
Neben vielen Unterhaltungsangeboten hilft die „Digitale Erlebnisreihe“ mit verschiedenen Veranstaltungen dabei, mehr Routine und Sicherheit bei der Nutzung digitaler Medien zu gewinnen. Vom Team Smart City werden die Seniorinnen und Senioren in der Nutzung der Stadtapp „Appmold“ geschult, es werden ihnen die Vorteile von QR-Codes näher gebracht und der neue Chatbot auf der städtischen Website www.detmold.de und die „Künstliche Intelligenz (KI)“ erklärt. Insgesamt vier Kurse werden im Rahmen der Seniorentage angeboten.
Jetzt zu den Angeboten anmelden:
Übersichtlich zusammengestellt sind alle Angebote in der druckfrischen und neu gestalteten Broschüre „Seniorentage 2025“ zu finden. Die Broschüre ist im Büro des Stadtkontakts am Bruchberg, in der Touristinformation im Rathaus am Markt, bei der der Bürgerberatung an der Paulinenstraße sowie bei der SVD im Rosental erhältlich. Online ist das ausführliche Programm auf der Internetseite der Stadt Detmold einzusehen: https://www.detmold.de/verwaltung/politik/beiraete/seniorenbeirat/seniorentage
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.

Für die Seniorinnen und Senioren in Detmold gibt es auch im Jahr 2025 ein vielfältiges Programm (Mai bis Oktober) mit insgesamt 44 interessanten Veranstaltungen und Kursen. Foto: Stadt Detmold