Schauen Sie uns unter Neuigkeiten über die Schulter und erhalten regelmäßig aktuelle Updates zu unseren Smart-City-Projekten in Detmold. Sollten Sie Fragen oder Ideen zu den einzelnen Projekten haben, wenden Sie sich gerne an die Fachleute aus unserem Team.

„Stadtkontakt mobil" besucht Heidenoldendorf am 8. + 9. Oktober 2025

Der kurze Dienstweg: „Stadtkontakt mobil" macht am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Oktober 2025, jeweils von 12 bis 17 Uhr, Halt auf dem Nahkauf-Parkplatz an der Bielefelder Straße 270 in Heidenoldendorf. Am Dienstag ist neben den Mitarbeitenden des Stadtkontakts auch das Smart City-Team der Stadt Detmold dabei und stellt die Stadtapp „Appmold" vor. Am Donnerstag ist die Verbraucherzentrale mit vor Ort.

Beteiligung in der Britensiedlung erlebbar machen

Am 11. Juni 2025 machte das "Stadtkontakt Mobil" im Rahmen des Projekts „Statt Daten Stadtdaten“ Station in der Britensiedlung in Detmold. Mit einer interaktiven Plane und einfachen Fragen zur Beteiligung lud das Projekt „PUT – Partizipation und Usability Toolbox“ der TH OWL Passierende und Interessierte ein, ihre Ideen direkt im öffentlichen Raum mitzuteilen. Das Format zeigte: Beteiligung kann sichtbar, spontan und für alle zugänglich sein.

Junge Besucher beim Stadtkontakt mobil in Jerxen-Orbke

„Stadtkontakt mobil" besuchte das Vereinshaus Jerxen-Orbke, Niewald und Oettern-Bremke am 23. Oktober 2024: Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich vor Ort am Anhänger über die Detmolder Smart City Projekte informiert und ihre Belange bezüglich des Ortsteils direkt mit den Mitarbeitenden der Stadt besprochen. Besonders schön war der Besuch der Kita-Kinder aus Jerxen-Orbke am „rollenden Rathaus".

Erfolgreicher Start des „Stadtkontakt mobil"

Die Stadt Detmold feierte am Donnerstag, 25. Januar 2024 einen bedeutenden Auftakt mit dem erfolgreichen Einsatz ihres mobilen Bürgerbüros, dem „Stadtkontakt mobil“. Das rollende Pendant zum stationären Büro in der Bruchstraße 36 zog zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in Hiddesen an, die dieses innovative Kontaktangebot der Detmolder Verwaltung nutzten, ihre Anliegen direkt vor Ort zu besprechen.

Erster Auftritt „Stadtkontakt mobil“

Erster Auftritt des „Stadtkontakt mobil"-Anhängers für Bürgerinnen und Bürger am 29. September 2023. Als Teil des Förderprojektes „Modellprojekte Smart Cities“ wurde er gemeinsam mit Studierenden der TH OWL entwickelt. Diese besuchten den ersten öffentlichen Auftritt ihres am Zeichenbrett entwickelten Anhängers gemeinsam mit Projektleiter Prof. Ulrich Nether.