Co-kreative Stadt

Wir gestalten den digitalen Wandel gemeinsam und nutzen smarte Technologien so, dass Detmold nachhaltig und chancenoffen für die Zukunft aufgestellt ist.

Unsere Projekte

Detmolder Weg


Die Stadt Detmold ist als Kulturstadt, global nachhaltige Kommune und Mittelstadt im ländlichen Raum in Ostwestfalen-Lippe bekannt und setzt sich für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Stadtentwicklung ein.
Unter dem Motto „Die co-kreative Stadt – Hand in Hand in eine gemeinsame Zukunft“ erprobt Detmold Smart City Lösungen insbesondere im Kontext von nachbarschaftlicher Stadtentwicklung, sozialem Zusammenhalt und nachhaltigen Lebensvorstellungen. Die Projekte werden transparent und partizipativ mit den 27 Ortsteilen sowie mit Akteuren aus der Kultur, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik umgesetzt. Die Smart City Projekte sind Teil des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities”, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) verantwortet wird.

Ein Bild

Neuigkeiten

  • Social Smart – Barrieren abbauen in der Smart City

    Das Thema Barrierefreiheit bewegte die rund 90 Teilnehmenden der 18. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) im Kulturbahnhof am 5. Dezember 2024 in Kassel. Im Fokus stand die Frage wie smarte Kommunen digitale Lösungen entwickeln können, die eine Teilhabe und Chancengleichheit für alle ermöglichen.

  • Junge Besucher beim Stadtkontakt mobil in Jerxen-Orbke

    „Stadtkontakt mobil" besuchte das Vereinshaus Jerxen-Orbke, Niewald und Oettern-Bremke am 23. Oktober 2024: Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich vor Ort am Anhänger über die Detmolder Smart City Projekte informiert und ihre Belange bezüglich des Ortsteils direkt mit den Mitarbeitenden der Stadt besprochen. Besonders schön war der Besuch der Kita-Kinder aus Jerxen-Orbke am „rollenden Rathaus".

  • Pop-up-Park begeistert am Rosental

    Gemeinsam haben wir mit den Bürgerinnen und Bürgern am 20. September 2024 das Rosental von 13 bis 18 Uhr in einen lebendigen Pop-Up-Park verwandelt! Statt einfacher Parkflächen für Autos konnten die Besucher die dortigen Parkplätze multifunktional nutzen und trafen auf ein Bürgerklavier, ein Coffeebike, Fahrradstellplätze, Informationsstände, Mitmachaktionen und vieles mehr! Wir haben als Smart City Team drei unserer Projekte vorgestellt und die Bürgerinnen und Bürger teilhaben lassen.

  • Kurs für Senior*innen: Fit für die Stadtapp „Appmold"

    Die neue Stadt-App „Appmold“ bietet vielfältige Möglichkeiten! In zwei Kursen erfahren Seniorinnen und Senioren wie sie mit der Appmold spielend leicht Informationen über Veranstaltungen, Dienstleistungen der Stadt Detmold und der Stadtwerke, öffentliche Verkehrsmittel, den Abfallkalender und vieles mehr erhalten können. Der erste Kurs fand am 18. Juli 2024 statt, der zweite am 17. September 2024 im großen Rathaussaal.

  • Stadtkontakt mobil besuchte Bentrup-Loßbruch am 7.9.24

    Das Smart City Team Detmold besuchte am Samstag, 7. September 2024, die Ortsteile Bentrup-Loßbruch mit dem „Stadtkontakt mobil“ im Zuge des dort stattfindenden Familienfestes für die Anwohnerinnen und Anwohner. Im „Stadtkontakt mobil“ ging es einmal mehr um die neu aufgesetzte Stadtapp „Appmold“.