Schriftgröße

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen zwei Arten von Cookies auf unserer Website. Die einen sind essenziell und sorgen für das Funktionieren dieser Website. Die andere Art von Cookies hilft uns dabei, anhand Ihrer Nutzerdaten diese Website und die damit verbundene Erfahrung zu verbessern.

Co-kreative Stadt

Wir gestalten den digitalen Wandel gemeinsam und nutzen smarte Technologien so, dass Detmold nachhaltig und chancenoffen für die Zukunft aufgestellt ist.

Unsere Projekte

Detmolder Weg


Die Stadt Detmold ist als Kulturstadt, global nachhaltige Kommune und Mittelstadt im ländlichen Raum in Ostwestfalen-Lippe bekannt und setzt sich für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Stadtentwicklung ein.
Unter dem Motto „Die co-kreative Stadt – Hand in Hand in eine gemeinsame Zukunft“ erprobt Detmold Smart City Lösungen insbesondere im Kontext von nachbarschaftlicher Stadtentwicklung, sozialem Zusammenhalt und nachhaltigen Lebensvorstellungen. Die Projekte werden transparent und partizipativ mit den 27 Ortsteilen sowie mit Akteuren aus der Kultur, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik umgesetzt. Die Smart City Projekte sind Teil des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities”, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) verantwortet wird.

Ein Bild

Neuigkeiten

  • Start in die Umsetzung

    Jetzt kann es losgehen! Nach der Verabschiedung des Smart City Konzepts wurde nun die Förderfähigkeit der ersten drei Smart-City-Maßnahmen mit ihren jeweiligen Teilprojekten vom Fördermittelgeber bestätigt.

  • Das Rollende Projektbüro macht Halt in Berlebeck

    Am 1. Juli 2023 fand das Sommerfest des Dorfvereins Falke Berlebeck statt und wir waren mit unserem provisorischen „Rollenden Projektbüro“ dabei! Neben der Vorstellung der Smart City Projekte war unsere Mini Pop-up Mitmach-Werkstatt der eigentliche Star. Kinder und Jugendlliche konnten hier Schlüsselanhänger im 3D-Druck selbst herstellen.

  • Kurs: QR-Codes: Die neue Informationsquelle

    QR-Codes tauchen mittlerweile überall auf. Die quadratischen, schwarz-weißen Codes findet man auf Plakaten, Flyern oder Produktverpackungen. In diesem Kurs konnten Senior*innen den praktischen Umgang mit den QR-Codes erlernen.

  • Das rollende Projektbüro in Brokhausen

    Eine große Vereins- und Aktionsmeile gab es beim Ortsteilfest in Brokhausen/Barkhausen am Samstag, 6. Mai 2023, zu sehen. Natürlich war auch das Smart City Detmold Team dabei und stellt sich und seine Projekte vor.

  • Kongress Digitale Zukunft@OWL

    Die Region Ostwestfalen-Lippe gilt als Vorreiter bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem Kongress „Digitale Zukunft@OWL“, am 9. März 2023, haben die Teilnehmenden rund 35 Projekte vorgestellt, die eindrucksvoll gezeigt haben, dass die Zukunft in der Digitalisierung und dem Miteinander liegt. Auch das Team des Modellprojektes Smart Cities Detmold war dabei.

  • Nachnutzung der 3D-Drucker

    Sinnvolle Nachnutzung der 3D-Drucker aus der Mitmachwerkstatt in der ehemaligen Britensiedlung. Die Stadtbücherei Detmold und das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit freuen sich über die modernen Geräte für ihre Gäste.