Die Stadt-App „Appmold“ existiert bereits seit 2015 und wurde bislang von den Stadtwerken Detmold betrieben. Die Stadtwerke haben über die bisherige App ihren Kundinnen und Kunden unter anderem besondere Angebote im Rahmen des Treueclubs zur Verfügung gestellt und die Zählerstandsmitteilung in der App ermöglicht. Nun soll die App als gesamtstädtisches Kooperationsprojekt der Stadt Detmold mit den Stadtwerken Detmold unter Verwendung einer besonders wirtschaftlichen und nachhaltigen Open-Source-Technologie neu aufgesetzt werden. Dabei sollen bewährte bestehende Module beibehalten und neue Module im Rahmen von interkommunaler Zusammenarbeit entwickelt werden. Die Neuauflage wird aus dem Smart Cities Team (Team Digitalisierung) der Stadt Detmold betreut.
Der Auftrag wurde im Herbst 2023 an einen App-Entwickler vergeben, der auf eine Open-Source-Technologie setzt. Das bedeutet, dass der Quellcode für die App und die entwickelten Module öffentlich einsehbar ist und von anderen Kommunen für deren eigene Entwicklungen als kostenfreie Basis genutzt werden kann. Darüber hinaus basiert die technische Lösung auf einem Baukastensystem: Verschiedene Kommunen entwickeln verschiedene Module für die App, was neben einer Kostenersparnis dazu führt, dass den Bürgerinnen und Bürgern eine große Anzahl an Funktionen angeboten werden kann.
Die Überarbeitung soll bis zum Ende des Jahres 2023 mit neuen Inhalten und einer intuitiven Benutzerführung abgeschlossen sein, ab Januar 2024 ist die überarbeitete App dann durch ein einfaches Update (oder die erstmalige Installation der App) für alle verfügbar. Anschließend wird die neue „Appmold“ laufend um weitere Module ergänzt und optimiert.
Zuständiger Fachbereich / Zuständiges Team:
Team Digitalisierung
Ansprechperson:
Theo Schröder
Beteiligte Fachbereiche / Beteiligte Partner:
Smart Village Solutions SVS GmbH, IT-Service, VV, fachbereichübergreifend (Zulieferung Inhalte, Links, Bilder, etc.)
Raumbezug:
alle Ortsteile der Stadt Detmold und stadtgrenzenübergreifend
geplante Laufzeit der Maßnahme:
Umsetzungsphase Juli 2023 bis Ende September 2026 (Ende der Förderung, anschließend Weiterbetrieb)
Finanzen/Förderung:
Modellprojekt Smart Cities