Ratsbeschluss: Grünes Licht für Maßnahme MxM
Der Rat beschließt die Umsetzung der Ergebnisse der Vorentwurfsplanung für das Projekt „Mobilität x Multi“.
Sortieren:
Schauen Sie uns unter Neuigkeiten über die Schulter und erhalten regelmäßig aktuelle Updates zu unseren Smart-City-Projekten in Detmold. Sollten Sie Fragen oder Ideen zu den einzelnen Projekten haben, wenden Sie sich gerne an die Fachleute aus unserem Team.
Der Rat beschließt die Umsetzung der Ergebnisse der Vorentwurfsplanung für das Projekt „Mobilität x Multi“.
Endlich ist es soweit: Die Stadtapp „Appmold“ erscheint mit einem neuen Auftritt in den Farben der Stadt Detmold und steht ab sofort in allen gängigen Appstores zum Download bereit. Bestehende Nutzerinnen und Nutzer der Appmold erhalten die Neuauflage über ein Update.
Der Fördermittelgeber bestätigte im Januar 2024 die Förderfähigkeit zweier weiterer Maßnahmen aus dem Smart City Konzept, das am 30. März 2023 durch den Rat der Stadt Detmold beschlossen wurde.
Das Smart Cities Team Detmold freut sich über Ihre Unterstützung: Die Stadt-App „Appmold" wird für einen Neustart Ende Januar 2024 überarbeitet. Nutzerinnen und Nutzer können sich auf deutlich erweiterte Inhalte und einen modernen Auftritt freuen. Bringen Sie jetzt Ihre Ideen auf https://consul.detmold-mitgestalten.de/die-neue-appmold ein und entwickeln Sie die Stadtapp gemeinsam mit uns weiter.
„Wie funktioniert ein 3D-Drucker?“ und „Was ist das Besondere am Druckverfahren“ waren nur zwei der Fragen, die im Kurs beantwortet wurden. Im Rahmen der Digitalen Erlebnisreihe fand am 22. November 2023 erneut der Kurs „3D-Druck: Ich drucke mir die Welt, wie sie mir gefällt“ für Seniorinnen und Senioren im Verwaltungsgebäude Wittekindstraße 7 in Detmold statt, der bereits Ende Mai großes Interesse erzeugte.
Aktuell arbeiten die Stadtwerke Detmold und das Smart Cities Team der Stadt Detmold mit Hochdruck an der Neuauflage der Appmold. Bis zum Ende des Jahres 2023 werden die App-Inhalte und die neue intuitive Benutzerführung aufgesetzt, ab Ende Januar 2024 ist die überarbeitete App dann durch ein einfaches Update (oder die erstmalige Installation) für alle verfügbar.
Auch der zweite Kurs „QR-Codes: Die neue Informationsquelle“ am 26. Oktober 2023 im Begegnungszentrum in der Paulinenstraße war ausgebucht und brachte den 12 Senior*innen einen deutlichen Wissensvorsprung im Umgang mit ihrem Smartphone. Die QR-Codes werden von den Teilnehmenden künftig gerne gescannt.
Das Team Digitalisierung besuchte am 19. August 2023 den Berlebecker Dorfplatz und nutze die Chance mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Neben der Vorstellung des digitalen Serviceportals der Stadt, wurde auch das derzeit im Bau befindliche „rollende Projektbüro" in einer Ausstellung gezeigt.
Am 1. Juli 2023 fand das Sommerfest des Dorfvereins Falke Berlebeck statt und wir waren mit unserem provisorischen „Rollenden Projektbüro“ dabei! Neben der Vorstellung der Smart City Projekte war unsere Mini Pop-up Mitmach-Werkstatt der eigentliche Star. Kinder und Jugendlliche konnten hier Schlüsselanhänger im 3D-Druck selbst herstellen.
Eine große Vereins- und Aktionsmeile gab es beim Ortsteilfest in Brokhausen/Barkhausen am Samstag, 6. Mai 2023, zu sehen. Natürlich war auch das Smart City Detmold Team dabei und stellt sich und seine Projekte vor.
Sinnvolle Nachnutzung der 3D-Drucker aus der Mitmachwerkstatt in der ehemaligen Britensiedlung. Die Stadtbücherei Detmold und das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit freuen sich über die modernen Geräte für ihre Gäste.
Die Mitmachwerkstatt in der Adenauerstraße erreichte von Oktober bis Mitte Dezember 2022 mit insgesamt 16 angebotenen Workshops zum Erlernen der Technik des 3D-Drucks insgesamt 58 Teilnehmende.
Faszination 3D-Druck: Kirchen digitalisieren und drucken in der Mitmachwerkstatt
Jetzt mitmachen und den 3D-Druck erleben!